Gründung

 

Ius Publicum wird von den Herausgebern der Die Verwaltung, Diritto amministrativo, Public Law, Revista de administración pública und Revue française de droit administratif begründet. Das Netzwerk dient dem Ziel, die Entwicklungen des Öffentlichen Rechts in jedem der betroffenen Rechtssysteme zu beobachten, und deren Einfluss auf die Errichtung eines europäischen Staats- und Verwaltungsrechts darzulegen, sowie die Beziehungen mit anderen Rechtskulturen zu erklären.

 

Gegründet wurde das Netzwerk am 26. April 2010 in Madrid, wobei das Zeitschrift International Journal of Constitutional Law und, im 2015, das Diritto pubblico hinzu kam.

 

Gründerväter: Roberto Cavallo Perin, Pierre Delvolvé, Eduardo García de Enterría, Andrew Le Sueur, Alberto Romano, Matthias Ruffert.

 

Herausgeber: Pierre BonGiuseppe CaiaRoberto Cavallo PerinCarmen Chinchilla MarínFrancesco de LeonardisPierre DelvolvéTomás Ramón Fernández RodríguezLeonardo FerraraEduardo García de EnterríaPaolo LazzaraLeopoldo MazzarolliFranck ModerneCesare PinelliAristide PoliceDominique PouyaudMargherita RamajoliAlberto RomanoAntonio Romano TassoneMichel RosenfeldMatthias RuffertMaurice SunkinJoseph H.H. Weiler.

 

Inhalte

 

Die programmatischen Interventionen vom 26. April 2010 (Video der Gründungszeremonie) sind im Ausgabe 1/2011 befasst. Das Netzwerk veröffentlicht die Beiträge derjenigen, die die Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Forschung an Kulturen verbreiten moechten (Bereich «Ausgaben»). Berichte und Aktualisierungen sowie andere Dokumente, die als relevant erachtet werden, sind auch vorhanden (Bereich «Aktuelles und Dokumente-Bereich»).

 

 

Koordinierung: Gabriella M. Racca
 
Koordinierungsausschuss und Redaktion sind wie folgt strukturiert
 
Frankreich Vereinigtes Königreich
Schriftleiter: Pierre Delvolvé, Dominique Pouyaud Schriftleiter: Roger MastermanAileen McHarg
Koordinierungsausschuss
Coralie Mayeur-Carpentier
Francesco Martucci
Simone Torricelli
Redaktion
Stéphane de la Rosa
Koordinierungsausschuss
Jo Murkens
Maria De Benedetto
Richard Cornes
Redaktion
Yseult Marique
Carlo Petrucci
 
Deutschland Spanien
Schriftleiter: Matthias Ruffert Schriftleiter: Carmen Chinchilla Marín
Koordinierungsausschuss
Martin Burgi
Diana Urania Galetta
Redaktion
Christoph Krönke
Koordinierungsausschuss
Ma Astrid Muñoz Guijosa
Giuseppe Piperata
Redaktion
Rafael Gómez-Ferrer Rincón
 
Italien USA
Schriftleiter: Cesare Pinelli Schriftleiter: Joseph H.H. Weiler
Koordinierungsausschuss
Alessandra Pioggia
Edoardo Chiti
Redaktion
Manuela Consito
Barbara Gagliardi
Silvia Ponzio
Koordinierungsausschuss
Richard Albert
Stefania Ninatti
Redaktion
Luca Galli
 
Chefredakteur: Roberto Cavallo Perin

Leitung und Mitarbeiter des Netzwerkes

Herausgeber

Carmen
Pierre Bon
Giuseppe Caia
Roberto Cavallo Perin
Francesco de Leonardis
Pierre Devolvé
Leonardo Ferrara
Eduardo García de Enterría
Paolo Lazzara
Leopoldo Mazzarolli
Franck Moderne
Cesare Pinelli
Aristide Police
Dominique Pouyaud
Tomàs Ramòn Fernàndez Rodrìguez
Margherita Ramajoli
Alberto Romano
Antonio Romano Tassone
Michel Rosenfeld
Matthias Ruffert
Maurice Sunkin
Joseph H.H. Weiler

Koordinierung: Gabriella M. Racca


Schriftleiter des Netzwerkes


Deutschland:Matthias Ruffert
Redaktion
Frankreich:Pierre Devolvé, Dominique Pouyaud
Redaktion
Italien:Roberto Cavallo Perin, Cesare Pinelli
Redaktion
Spanien:Carmen , Mª Astrid Muñoz Guijosa
Redaktion
USA:Joseph H.H. Weiler
Redaktion
Vereinigtes Königreich:Maurice Sunkin, Richard Cornes
Redaktion